Baubericht 2018/2019
21.12.2019
Die östliche Teil der Station Muot mit der Fuegna Galerie konnte kurz vor Weihnachten in die Anlage integriert werden. Muot wird in einer nicht ganz dem Vorbild entsprechenden Ausführung gebaut. Die geschwungene Ausfahrt Richtung Preda wird nur andeutungsweise erstellt, dafür findet die Fuegna Galerie Platz. Voraussichtlich Anfang 2020 wird der westliche Bahnhofteil mit der Chaneletta Galerie gebaut. Der Lawinenkamm eignet sich bestens für die Gestaltung in diesem höheren Anlagenbereich.
18.04.2019
Der angekündigte Ausbau ist, zumindest in der Basis, vollzogen. Im Anschluss an das Rugnux Modul folgt Bahnhof Bergün, Tuors und Clix Viadukte, die Fuegna Galerie (…etc.) und als Abschlussbahnhof Muot. Danach verschwindet der Zug im langen „Albulatunnel“ und führt via dem grossen Gleiswendel nach Chur/Davos oder wahlweise Thusis.
In den nächsten Wochen werden die Gleise verlegt um eine Rundfahrt wieder zu ermöglichen, danach folgt vermutlich die Landschaft bei Station Muot.
Ein fertiges Modell vom Schaltposten Bausatz (enthält alle abgebildeten Teile). Diese Ausführung ist sehr oft anzutreffen – für Muot kann ich beinahe das Modell übernehmen.
19.02.2019
Nachdem der östliche Bahnhofsteil von Versam im Dezember fertiggestellt wurde, ist nun der westliche Bereich ebenfalls mit Landschaft versehen worden. Das Bahnhofsmodul ist weitgehend fertig und dem Betrieb übergeben worden.
In den nächsten Wochen werden voraussichtlich grössere Ausbauarbeiten stattfinden. Geplant sind die Stationen Bergün und Preda, wobei ich bei letzterer noch nicht ganz sicher bin – da bereits einmal gebaut…
27.11.2018
Der Bau in Versam-Safien schreitet zügig voran, aktuell wird das rechte Modul mit dem Bahnhof und der relativ jungen Kanuschule gebaut. Die zahlreichen Details rund um den Bahnhof kosten viel Zeit, glücklicherweise kann ich jetzt auf einige über die letzten Jahre selbst erstellten Details zurückgreifen.
Die drei Gebäude für dieses Modul sind fertig und eingebaut, neben den Details und Abschlussarbeiten der Landschaft kommt noch die Fahrleitung. Es sind 7 Masten, darunter zwei Querjoche sowie einem anschliessenden Schaltposten zu bauen. Ich hoffe, in den nächsten zwei Wochen fertig zu werden, damit rechtzeitig zur Weihnachtszeit der Fahrbetrieb mit ausgeprägten „Fahranfällen“ aufgenommen werden kann.
Es kann also in den nächsten Tagen mit Fotos von einem fertigen Modul gerechnet werden. Bei gutem Wetter kann vielleicht auch noch ein Freiluftfoto geschossen werden.
Für den Schaltposten habe ich glücklicherweise schon einige Teile über die Jahre entwickelt, sie sind auch im Shop verfügbar. Ganz neu ist die Erdungsbox mit den umgehenden gelben Warnstreifen inklusive Erdungssymbol auf der Türenseite. Das wirkt sicherlich gut auf der Anlage. Eine weitere Neuheit sind auch die Schaltboxen für die Zuschaltung der Fahrleitungsabschnitte.
Bei der Ausfahrt nach Valendas hat es eine Verbotstafel für Fussgänger. Dazu habe ich einen meiner Klebebogen (Art. Nr. 600) verwendet und mit dem Drucker entsprechendes Symbol aufgedruckt.
Die Container neben dem Güterschuppen haben individuelle Beschriftungen.
Ausfahrt Versam-SafienProbestellen ganz am Anfang zur Kontrolle des Felsverlaufs zum Anschlussmodul (Ausfahrt Versam-Safien).
13.03.2018
Die Modernisierungswelle hat nun auch das Albulatal erreicht. Nun, ein Glasfasernetz wird nicht gebaut, aber zumindest die Natur wieder etwas auf Vordermann gebracht… Es sind doch einige Stellen auf der Anlage die mir über die Jahre immer weniger gut gefallen haben und nach einer Erneuerung schreien.
Als erstes wird der Bereich um den Bauernhof Calonder und Filisur einer Schönheitsoperation unterzogen.
In Filisur schreitet die Überarbeitung auch voran. Jetzt geht es an die Begrünungsdetails, auch die Bäume um das Hotel und beim Bahnhof müssen neueren Baumethoden herhalten. Doch leider dauert der Bau eines Baumes einige Zeit.. Hoffen wir, dass der Osterhase welche vorbeibringt!
14.01.2018
Nach dem Umbau bzw. Abbau der Albulaviadukte 2, 3 und 4 sowie Preda ging es in den letzten Wochen des Jahres 2017 darum, den Fahrbetrieb wieder aufzunehmen. Ein grosser Gleiswendel verbindet die verschiedenen Ebenen. Insgesamt sind es 12.5 Umdrehungen, zwei, sowie teilweise dreispurig.
Am 31.12.2017 konnte nach langer Fahrpause der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden.
Als nächstes Projekt wird am Bahnhof Versam-Safien gearbeitet. Das Bahnhofgebäude ist bereits recht weit im Bau. In den nächsten Wochen folgen die umliegenden Gebäude. Sobald diese fertig sind, kann mit dem Landschaftsbau auf dem östlichen Segment begonnen werden. Da ich erst gerade wieder den Zugbetrieb aufgenommen habe, möchte ich die Strecke nicht bereits wieder stilllegen. So wird mich der Gebäudebau in nächster Zeit sicherlich stark beschäftigen.